Feinster Tellicherry Pfeffer gewachsen im Periyar Naturschutzgebiet im Bundesstaat Kerala – dem Jahrhunderte alten, traditionellen Anbaugebiet. 100% naturbelassen und höchste Qualität, an der Sonne getrocknet und von Hand verlesen. TGSEB (Tellicherry Garbled Special Extra Bold) steht für die Auswahl nur der größten und aromatischsten Pfefferbeeren.
Sagenhafter TELLICHERRY Pfeffer
Eigenschaften und Aroma
Nach diesem Pfeffer lecken sich Spitzenköche weltweit die Finger. Der Geruch der Pfefferkörner erinnert ein wenig an Tee oder Sandelholz. Im Geschmack eine nussige Note, warm und feinfruchtig, mit einem Hauch von Zitrone, kein pfeffriges brennen, trotzdem intensiv. Diese Aromenvielfalt gepaart mit einer guten, gleichmäßigen Schärfe gibt ihm seine fantastische Vielseitigkeit.
Wissenswertes
Charakteristisch ist seine Farbe eher rotbraun als schwarz, was der längeren Reife der Beeren zum Zeitpunkt der Ernte zu verdanken ist. Deshalb wird er auch gerne als Spätlese-Pfeffer bezeichnet. Sein intensives Aroma geht vor allem auch auf den speziell gewählten Erntezeitpunkt zurück. Schwarzer Pfeffer entsteht normalerweise aus den unreifen grünen Früchten. Der Tellicherry Pfeffer wird jedoch erst dann, wenn die Beeren sich schon langsam rot verfärben von Hand gepflückt und dann schonend getrocknet, wo er sich schließlich dunkel färbt. Die Beeren sind aufgrund der späten Ernte deutlich größer und besonders aromatisch, mit einem hohen Anteil ätherischer Öle. Das durch die Spätlese vermehrt entstehende Peperin, verleiht ihm seine ausgeprägte Schärfe.
Ursprung
Diese edle Pfeffer-Rarität kommt aus dem Periyar-Naturschutzgebiet im indischen Bundesstaat Kerala an der Malabarküste, dem jahrhunderte alten Pfeffer Anbaugebiet. Er gilt als der beste Pfeffer der Welt. Der Anbau geschieht in kleinen Urwald-Gärten in traditioneller Form.
Woher der Name? Und wofür steht TGSEB?
Er verdankt seinen Namen der in der Region befindlichen Hafenstadt Tellicherry (Thalassery). TGSEB steht für “Tellicherry Garbled Special Extra Bold”, was ein Prädikat für besonders sorgfältige Hand-Selektierung der dicksten und schönsten Pfefferbeeren nach der Trocknung gilt. Dies sind nur die größten Beeren mit einem Mindestdurchmesser von 4,75 mm. Nicht einmal 10% der Ernte fallen unter diese Kategorie.
Gesundheit
Peffer wirkt appetitanregend und verdauungsfördernd. Das für die Schärfe verantwortliche Peperin wirkt anregend auf Speichel, Magen und Darm sowie die Verdauung und den Stoffwechsel. Im Pfeffer enthaltene Säureamide helfen der Leber beim Entgiften. Enthaltenen Flavinoiden wird eine antioxidative Wirkung zugesagt. Pfeffer gilt zudem als entzündungshemmend sowie durchblutungsfördernd. Er soll das Immunsystem stimulieren und seine enthaltenen ätherischen Öle antibakteriell wirken.
Anwendung, Lagerung und Tipps
Tellicherry können Sie sowohl zum kochen als auch würzen verwenden. Wird länger gegaart ist es u.U. ratsamer ganze Pfefferbeeren zu verwenden, während bei Tisch es zu empfehlen ist den Tellicherry nur in der Mühle, stets frisch gemahlen und je nach Geschmack aber eher sparsam an das Essen zu geben. So behält er am ehesten sein volles Aroma. Der Pfeffer eignet sich aufgrund seiner vielseitigkeit für alle möglichen Gerichte, Marinaden und Saucen aber ist darüber hinaus auch zum veredeln von süßen Speisen geeignet!
Lagerung
Tellicherry Pfeffer sollte vor allem trocken gelagert werden. Die ganzen Beeren schützen die Aromen gut. Erst wenn Pfeffer gemahlen wird, setzt er seine ganzen Aromen frei. Es ist daher empfehlenswert den Pfeffer immer erst kurz vor dem Verzehr an das zu servierende Gericht zu mahlen.
Pfeffermühle und die Frage nach dem Mahlwerk – Metall oder Keramik?
Beim Pfeffer geht im Prinzip beides. Da beim Salz ein Keramikmahlwerk jedoch von großem Vorteil ist, bieten wir für alle unsere Mühlen, also auch für den Pfeffer nur hochwertige Keramikmahlwerke an.
3 Tipps
- Probieren Sie mal frischen Tellicherry mit Erdbeeren!
- Genauso wie schokoladige Desserts, Fruchtkompotte oder Marmeladen… Hmmm…
- Immer frisch mahlen!
Zutaten: Tellicherry Pfeffer. Ursprungsland: Indien
